
Ulrich Elsen
- Kontaktieren Sie mich
Brucknerallee 126
- 41236 Mönchengladbach
- 02166 623732
- ulrichelsen@nullgmx.de
Nach der Kommunalwahl habe ich das Amt des Bezirksvorstehers im Stadtbezirk Süd – „Rheydt/ Odenkirchen“ übernommen.
Gerade in Rheydt stehen wir in den nächsten Jahren vor großen Entwicklungsaufgaben, die Politik und Verwaltung, ja alle Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen stellen.
Aber wir müssen den Wandel unserer Stadt gestalten. Von einer durch großflächigen Einzelhandel, Ladenketten und einem weitgehend inhabergeführten Fachhandel geprägten Stadtbild werden wir uns verabschieden müssen. Den inhabergeführten Fachhandel müssen wir in diesem Veränderungsprozess allerdings erhalten, indem wir seine Grundlage, die von Menschen geprägte Stadt erneuern.
Das soll einerseits durch die Konzentration der Verwaltung in einem neuen und modernen Bedürfnissen entsprechenden Rathaus, durch die Gestaltung des öffentlichen Raumes, Erweiterung und Modernisierung des Wohnraumangebotes sowie eine zeitgemäße Verkehrsführung und einen neuen Bahnhof geschehen.
Das erhöht alles die Aufenthaltsqualität im innerstädtischen Bereich, der durch Kultur-, Spiel- und Gastronomieangebote den Stadtraum attraktiv für die Bürgerinnen und Bürger , für Kinder ebenso wie für ältere Menschen macht.
Da spielt etwa der Wochenmarkt eine zentrale Rolle. Wohnangebote für Studenten, Familien und Senioren sollen den Stadtraum prägen, das Neben- und Miteinander von Menschen unterschiedlichster Herkunft für Vielfalt und Buntheit sorgen.
Dieser Prozess, der hier nur skizzenhaft und längst nicht umfassend aufzuzeigen ist, wird nicht einfach und auch nicht von heute auf morgen umzusetzen sein.
Da brauchen wir alle einen langen Atem. Aber wichtig ist, dass wir an seinen Erfolg glauben und uns nicht in resignativem Genöle verfangen, nach dem früher alles besser gewesen sei und heute alles schlecht. Das stimmt schon heute nicht, denn Rheydt hat auch heute mehr zu bieten, als es das Gerede wahrhaben will.
Wir werden die Chance der Innenstadtentwicklung nutzen und Rheydt in unserer Stadt zum starken und liebenswerten Quartier für alle Bürgerinnen und Bürger machen. Es wird gelingen, wenn es gelingt, möglichst viele für den Entwicklungsprozess zu begeistern und mitzunehmen!