Tonda Löffler

Kontaktieren Sie mich:

Brucknerallee 126

41236 Mönchengladbach
0152 04024285‬
Bild: SPD MG

Mein Name ist Tonda Löffler. 

Bei der Kommunalwahl im September 2020 haben mich die Rheydterinnen und Rheydter in den Rat der Stadt Mönchengladbach gewählt. 

In Rheydt stehen viele große und zukunftsweisende Projekte an: Das Rathausprojekt, die Errichtung des neuen Rheydter Hbf und die Erschließung neuer Wohngebiete sind zu nennen. 

Bei den guten Nachrichten darf man nicht aus den Augen verlieren, dass es Herausforderungen in unserer Stadt gibt. 

Neben dem Leerstand, der den Menschen Sorge bereitet, tragen mir viele Bürgerinnen und Bürger zu, sich nicht mehr wohl bzw. sicher in Rheydt zu fühlen. 

Ich habe mich zur Wahl gestellt, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. 

Im Wahlkampf habe ich mich deshalb dafür starkgemacht, dass die Stadt einen eigenen Fachausschuss im Rat erhält, der sich u.a. mit ordnungsbehördlichen Angelegenheiten beschäftigt. Weiter habe ich die Notwendigkeit geäußert, den Außendienst des Ordnungsamtes, KOS (Kommunaler Ordnungs- und Servicedienst), zu stärken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen wesentlichen Beitrag für Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt. 

Heute freue ich mich, dass es den Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz gibt. Hier bin ich Sprecher für die SPD-Fraktion.
Der KOS wird personell gestärkt. Mit dem Stellenzuwachs auf 28,5 Mitarbeitende ist der KOS bald endlich in der Lage, die ihm vor 15 Jahren übertragenen Aufgaben zu bewältigen. Neue Einsatzmittel wurden angeschafft und neue Diensträumlichkeiten sind derzeit in der Planung.
Unsere städtische Feuerwehr ist materiell und personell gut aufgestellt. Hier gibt es jedoch Handlungsbedarfe bei den Wachen, die zu klein und in Teilen marode sind. An der Rheydter Wache läuft derzeit die Hochbaumaßnahme, für die anderen Standorte laufen nach Jahren Verzögerung die Planungen.

Die Bekämpfung des Leerstandes, der Ausbau von guter Bildung und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche sowie weitere Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität in der City stehen weiterhin auf der Agenda. 

Bei Anregungen, Fragen oder Kritik zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren! 

 

Funktionen:

  • stellvertretender Fraktionsvorsitzender
  • Sprecher der SPD-Fraktion im Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz
  • Mitglied im Finanzausschuss
  • Mitglied des Verwaltungsrates der mags (Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR)

 

Transparenz:

Aufwandsentschädigung als Ratsmitglied: 525,00 € monatlich + 787,50 € für den stellv. Fraktionsvorsitz

Hiervon spende ich nach unserer SPD-Abgabenordnung 30 % an den Unterbezirk der SPD Mönchengladbach und versteuere die Entschädigung voll.

Vergütung als Mitglied des Verwaltungsrates der mags: 3.600 € im Jahr + 175 € pro Sitzung (ca. fünf im Jahr)

Hiervon spende ich gemäß der SPD-Abgabenordnung 50 % an den Unterbezirk der SPD Mönchengladbach und versteuere die Vergütung ebenso voll.