Übersicht

Allgemein

Bild: SPD RyO

Wir wünschen frohe Ostertage!

Mit einem kleinen Ostergruß haben wir den Menschen diese Woche auf den Wochenmärkten in Odenkirchen und Rheydt eine kleine Freude gemacht.  Durch den Ostergruß kamen viele gute Gespräche zustande, in denen unsere Vertreterinnen und Vertreter für ihre Arbeit im…

Rathausneubau abgesagt: Warum ein Neustart jetzt richtig ist

Die Zahlen des Kämmerers lassen nichts anderes zu: Der geplante Bau des neuen Rathauses in Rheydt muss gestoppt werden. Ende des Jahres 2026 müsste die Stadt nach Darstellung von Michael Heck 379 Mio. € für das neue Rathaus auf den Tisch legen – und dass bei einer 100-Prozent-Finanzierung. Die jährliche Belastung für den städtischen Haushalt würde sich auf 22 Mio. € belaufen; ab 2027 könnte die Stadt bereits die Zinsen nicht mehr zahlen.

Bild: SPD RyO

Frühjahrsputz 2023

Heute Morgen haben wir uns als Ortsverein am Frühjahrsputz beteiligt, zu dem GEM, Stadtsparkasse und Rheinische Post aufgerufen haben.  Von Müll befreit haben wir den Theaterpark und seine Umgebung in Rheydt.  Innerhalb von zwei Stunden kamen zehn Müllsäcke…

Wohnungsbauoffensive Mönchengladbach

In vielen deutschen Städten wird bezahlbarer Wohnraum knapper – so auch in Mönchengladbach. Die Bündnisfraktionen von SPD, Grünen und FDP ergreifen mit der „Wohnungsbauoffensive Mönchengladbach“ daher die Initiative, um dieser Tatsache etwas entgegenzusetzen.

Rhythmisch durch den Ganztag

Im Schulausschuss wurde erneut über die offene Ganztagsbetreuung an unseren Grundschulen diskutiert. Einen Betreuungsplatz für das eigene Kind zu bekommen ist für viele Familien wesentlich, um Familie und Beruf vereinbaren zu können.

Prüfung des Konzepts „Wohnen für Hilfe“ in Mönchengladbach

Die Stadt Mönchengladbach leidet unter einem Engpass an bezahlbarem Wohnraum. Zudem gibt es viele größere Wohneinheiten (Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Wohnungen), die nur noch von Senior*innen bewohnt werden, die zunehmend auf Hilfe im Haushalt angewiesen sind, und denen ohne entsprechende Unterstützung nur der Weg in betreute Wohnprogramme bleibt.

Stärkung des Bildungsstandortes

Auf dem Areal des Alten Polizeipräsidiums entsteht Stück für Stück ein neuer Wissens- und Innovationscampus. Ein wichtiger Bestandteil wird die JuniorUniversität. Wir unterstützen die Stadt dabei, sich über die WFMG an der JuniorUniversität Mönchengladbach gGmbH zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Bildungsstandortes Mönchengladbach zu leisten.

Beleuchtung am Überlandbahnhof wird verbessert.

Seit längerem wurde die Beleuchtung auf dem Überlandbahnhof und die schlechte Wegweisung kritisiert und als unzureichend beschrieben. Daher fragte Sebastian Laumen, Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Nord, inwieweit die Verwaltung kurzfristig Verbesserungen herbeiführen könne. „Am Überlandbahnhof kommen…