Die BuT (Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepaket) Abrufquote ist in Mönchengladbach in keiner Weise zufriedenstellend. Das Ziel, für Kinder und Jugendliche, die aus Familien mit geringem Einkommen stammen, gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu verbessern, wird nicht in ausreichendem Maße erfüllt.
Aus Zahlen der ‚Paritätischen Forschungsstelle‘, aus dem Jahr 2018, geht hervor, dass die Abrufquote in Mönchengladbach bei 11,5 % liegt (Der Durchschnitt in NRW liegt bei ca. 15 %). Nachforschungen, von Reiner Gutowski dem sozialpolitischen Sprecher der Freien Demokraten, zeigen, dass es einige Städte in NRW gibt, die signifikant höhere Abrufzahlen erzielen.
„Eine große Hürde für die Antragssteller*innen ist das derzeitige Antragverfahren.“, so Nicole Wilms sozialpolitische Sprecherin der Sozialdemokraten. „Dadurch stellt der berechtigte Personenkreis einfach keinen Antrag. In dem von uns angedachten System, gibt es nur noch einen zweiseitigen Antrag, der von den Antragssteller*innen auszufüllen ist. Das wars!“, so Wilms weiter.