Pläne zum Geropark werden nachgebessert

Nach dem Willen der Kooperationsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sollen die vorliegenden Planungen am Geropark als Teilprojekt der Gesamtmaßnahme „Soziale Stadt Gladbach und Westend“ an einigen Stellen nachgebessert werden. Dazu haben die Ampelpartner der Verwaltung eine aktuelle Tischvorlage präsentiert mit entsprechenden Vorschlägen.

Über das gründliche Verfahren im Vorfeld inklusive der Bürgerbeteiligung, bei der noch einmal aktuelle Impulse aus der Bürgerschaft aufgegriffen wurden, zeigt sich Sebastian Laumen, Fraktionsvorsitzender der SPD in der BV Nord, sehr zufrieden.

„Wir halten es für sinnvoll, die derzeit vorhandene Böschung entlang der Hittastraße zu erhalten und auf den geplanten Rad- und Fußgängerweg zwischen dem Geroweiher und der Hittastraße zu verzichten“, sagt Laumen im Hinblick auf den Antrag. Radfahrer sollen künftig über die Gasthaus-, die Weiher- und die Heinrichstraße bzw. Waldhausener Straße am Park vorbei geleitet werden. „Wir halten es für angezeigt, dazu die geplante Blaue Route auf der Lüpertzender Straße über die genannten Straßen zu verlängern“, so der SPD-BV-Fraktionsvorsitzende.

Dadurch werden sechs Bäume erhalten bleiben. Ebenso wird geprüft, ob ein Rundweg ohne Baumfällungen realisiert werden kann. Der geplante Weg entlang der historischen Stadtmauer soll ebenso auf vermeidbare Baumfällungen überprüft werden. Sofern Mittel frei werden durch die veränderten Planungen sollen diese in die Familienfreundlichkeit des Parks investiert werden.

Die Erklärung von Oberbürgermeister Felix Heinrichs, bei den Planungen zur Umgestaltung des Geroparks weiter gemeinsam mit der engagierten Öffentlichkeit nach tragfähigen und ausgewogenen Lösungen zu suchen, ist aus Sicht der Ampel-Fraktionsvorsitzenden sehr zu begrüßen: „Dies war aus unserer Sicht der Schritt in die richtige Richtung; wir finden es gut, wenn die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dann auch bei der Ausführung der Planungen konsensual beteiligt werden.“

Den gesamten Antrag gibt es hier