Rheydter Wochenmarkt zukunftsfähig halten

Der Markt in Rheydt im Sommer Bild: MGMG

Der Rheydter Wochenmarkt hat eine lange Tradition in der Rheydter Innenstadt. Hunderte Menschen sind an Markttagen Kunden und versorgen sich mit frischen und regionalen Lebensmitteln.
In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Süd stellte die Hochschule Niederrhein eine Untersuchung zum Rheydter Wochenmarkt vor. Inhalt der Untersuchung war u.a., welche Anforderungen die Rheydterinnen und Rheydter an ihren Wochenmarkt stellen.
Neben dem Verlangen einer öffentlichen Toilette, äußerten viele der befragten den Wunsch nach längeren Öffnungszeiten sowie ein größeres Angebot an Food zum Verzehr vor Ort. 

In der morgigen Sitzung der Bezirksvertretung Süd wird die Verwaltung von der Ampel (von SPD, Grünen und FDP) beauftragt ein Konzept zu entwickeln, um den Rheydter Wochenmarkt, unter Berücksichtigung der Anregungen der Wochenmarktbesucher und Marktbeschicker, fit für die Zukunft zu hallten. Veranstalter des Wochenmarktes ist die Stadt. 

Bezirksvorsteher Ulrich Elsen betont: „Wichtig ist, dass alle Beteiligten in Veränderungen eingebunden werden. Es darf nicht etwas im Hinterzimmer besprochen werden und die Betroffenen stehen vor einer vollendeten Tatsache.“

Neben den Beratungen zum Entwurf des Haushaltes und der Bedarfsplanung von Kindergärten im Bezirk Süd, werden weitere Anträge in der Bezirksvertretung beraten. U.a. die barrierefreie Gestaltung der Bushaltestellen „Bonnenbroich Sparkasse“ und „Dohler Straße“. 

Sofern es die pandemische Lage zulässt, soll es zeitnah eine Sondersitzung der Bezirksvertretung Süd zum Thema „Innenstadt Rheydt“ geben. Ziel ist es, unter Einbindung aller beteiligten Akteure, insbesondere des verbliebenen Einzelhandels, eine gemeinsame Strategie für die Zukunft der Innenstadt zu entwickeln. Hierbei sind auch die Auswirkungen des Rathausneubaus zu berücksichtigen. 

Es gibt viel zu tun. Wir bleiben dran!