Es gibt eine Zukunft für Rheydt. Die SPD Rheydt/Odenkirchen nimmt aktiv an der Gestaltung der Rheydter Innenstadt teil. Die Innenstadt ist das Herz unseres Stadtteils. Wir beteiligen uns an der Entwicklung langfristiger und stabiler Lösungen um einen innerstädtischen Verfall zu verhindern. Wir nehmen die Situation ernst, denn es geht uns nicht nur um die Gestaltung eines lebensfreundlicheren Stadtbildes. Es geht für uns auch um den Gastronomen, die Verkäuferin, die Apothekerin, die von einer Entlastung profitieren müssen. Es ist wichtig den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Ob Familie, Single, Jung oder Alt: Alle Lebensmodelle müssen eine Einbindung in die Stadtplanung erhalten.
Dazu gehört
- die Stärkung der Kaufkraft durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
- der Ausbau von bezahlbarem Wohnraum in Nähe zum Rheydter Zentrum mit guter Erreichbarkeit der Innenstadt und des Bahnhofs.
- die Ansiedlung hochwertiger Ladengeschäfte, sowie weitere Büro- und Dienstleistungsflächen die Schaffung zusätzlicher Aufenthaltsmöglichkeiten für Bürger*innen in Form von Spiel- und Grünflächen.
Wir sagen Angsträumen den Kampf an. Mehr Personal und eine bessere Erreichbarkeit beim Ordnungsdienst, konsequente Beseitigung von Müll, Schmutz und Graffiti sowie mehr Licht in dunklen Ecken, werden die Aufenthaltsqualität in Rheydt verbessern. Ein neuer Ausschuss im Stadtrat soll sich mit Sicherheit und Ordnung in der Stadt befassen und dafür sorgen, dass Problemecken durch abgestimmtes Zutun aller beteiligten Akteure beseitigt werden.
Wir fordern noch für das Jahr 2020 ein nachhaltiges Entwicklungskonzept für Rheydt. Zusammen mit Felix Heinrichs als unseren zukünftigen Oberbürgermeister möchten wir die Bürger*innen wieder mit in die Debatte einbeziehen. Jeder muss die Möglichkeit haben auf die Zukunft unserer Heimatstadt Einfluss zu nehmen.