Ab Montag, 8. Januar, ist für 10 Monaten mit Behinderungen auf der Limitenstraße zu rechnen
Im Rahmen der Neugestaltung des Marktplatzes Rheydt und der Hauptstraße / Brucknerallee wird nun auch die Limitenstraße umgestaltet.
Durch die baulichen Veränderungen soll das städtebauliche Bild der Limitenstraße neu geordnet und die Aufenthaltsqualität durch eine Neuordnung der Verkehrsflächen verbessert werden.
Nun beginnen die Arbeiten zum Umbau der Limitenstraße, die zu den meistbefahrenen Straßen im Stadtgebiet zählt.
Im ersten Bauabschnitt wird auf der Limitenstraße zwischen Gracht und Wilhelm-Strauß-Straße die Zweispurigkeit in Fahrtrichtung Mönchengladbach auf eine Spur reduziert. Hierdurch ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Es erfolgt eine neue Querschnittsaufteilung mit Verlagerung der Radwege auf die Fahrbahn als Radfahrstreifen. Die Nebenanlagen werden angepasst bzw. erneuert. Die Fahrbahndecke und zum Teil auch Binder und Tragschicht werden ausgetauscht wobei der Deckenschluss mit einem lärmoptimierten Asphalt (LOA) erfolgen wird.
Die Neugestaltung der Limitenstraße ist in Teilen Fördermaßnahme der Sozialen Stadt Rheydt (SORY) und des Kommunalinvestitionsfördergesetzes. Dank der nachträglichen Aufnahme in die Kommunalinvestitionsförderung werden zum einen die beiden Haltestellen im Bereich der Gracht / Limitenstraße barrierefrei umgestaltet. Mit der erweiterten Anpassung von Nebenflächen der Limitenstraße können jetzt auch Teile des Gehweges in der Wilhelm-Strauß-Straße verbreitert werden. Für die Umsetzung aller Maßnahmenabschnitte ist eine Bauzeit von etwa zehn Monaten vorgesehen.
Fakten:
- 700 m Baufeldlänge
- Barrierefreier Umbau von Haltestellen incl. taktiler Leitelemente
- Radwegverlagerung auf die Fahrbahn
- Einbau lärmoptimierten Asphaltes (LOA)
- Gehwegerneuerung
- Baumpflanzung
- Kanalarbeiten
- Umverlegung von Versorgungsleitungen
Quelle: Stadt Mönchengladbach