Dieses Jahr jährt sich um 79. mal die Reichsprogromnacht (auch Reichskristallnacht genannt).
Am Abend des 9. November 1938 gab Reichspropagandaminister Joseph Goebbels die Order, dass jüdische Geschäfte zu zerstören und Synagogen in Brand zu stecken sind. In der Nacht sowie am darauf folgendem Tage wurden in Deutschland mehrere hundert Juden getötet und mehrere zehntausend Menschen deportiert.
Alleine in unserer Stadt wurden mehr als 50 jüdische Männer in „Schutzhaft“ genommen und anschließend in die Konzentrationslage, zumeist Dachau, abtransportiert.
In Gedenken und zur Mahnung gedenkt die Stadt Mönchengladbach am 9. November um 18 Uhr am Mahnmal der zerstörten Rheydter Synagoge (Ecke Werner-Gilles-Straße / Wilhelm-Strater-Straße) den Opfern der Reichsprogromnacht. Anschließend findet ein Gedenk-Gottesdienst in der Christuskirche an der Oskar-Graemer-Straße 10 statt.